:
:
Anst.:
01.01.1970
Sr:
.
Zuschauer:
-
Stadion:
Letzte Aktualisierung:
08:14:07
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Zweitliga-Spitzenspiel. Es wartet ein interessantes Fußball-Wochenende auf Sie.
Energie Cottbus reist am 22.09 nach Regensburg und kann sich dann mit einem weiteren Dreier oben festbeissen. Der FSV Frankfurt empfängt bereits einen Tag vorher den FC St. Pauli aus Hamburg.
In der Tabelle ändert sich zunächst nicht viel. Cottbus bleibt mit elf Punkten auf Grund des Torverhältnisses Zweiter. Frankfurt nach wie vor dahinter. Kaiserslautern kann am Sonntag mit einem hohen Sieg an beiden vorbeiziehen.
Eine sehr unterhaltsame Zweitliga-Partie endet am Ende völlig zurecht mit 2:2. Cottbus die etwas aktivere Mannschaft. Frankfurt dagegen sehr clever. Beide Mannschaften haben tolle Moral bewiesen und können viel positives aus dem Spiel mitnehmen.
90
Aus, Schluss und vorbei! Benjamin Brand pfeift die Begegnung ab!
90
Unglaublich die Schlussphase im Spitzenspiel. Der gerade eingewechselte Guillaume Rippert leitet den Treffer durch einen langen Ball auf Sanogo ein, der leitet die Kugel per Kopf direkt weiter auf Daniel Adlung, der den Ball hoch auf Boubacar SANOGO zurückspielt. Der Mann von der Elfenbeinküste köpft den Ball an den Innenpfosten und retttet seinem Team einen Zähler.
90
Tor! ENERGIE COTTBUS - FSV Frankfurt 2:2.
89
Wechsel beim FSV: Zafer Yelen wird durch John Verhoek ersetzt.
89
Die Luft brennt nun im Stadion der Freundschaft. Rudelbildung und die nächste Gelbe Karte. Zafer Yelen ist der Übeltäter.
87
Nach einem Yelen-Standard findet Tim HEUBACH mit seinem Kopfball den Weg ins Tor!
86
Tor! Energie Cottbus - FSV FRANKFURT 1:2.
86
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Thorsten Kirschbaum, nachdem er den Ball nach einer Unterbrechung wegschlägt.
85
In einer teilweise temporeichen Partie steht es nach wie vor Unentschieden. Cottbus will den Dreier und auch Frankfurt ist noch eine gute Aktion zuzutrauen.
83
Konstantin Engel versucht es nochmal aus der Distanz und hämmert den Ball nur Zentimeter über die Querlatte.
82
Die letzten zehn Minuten laufen bereits.
80
Erneut stark von Stiepermann, der von der linken Seite an Teixeira und dem gerade eingewechselten Odise Roshi vorbei in den Strafraum zieht, dann aber gestoppt wird.
78
Auch Cottbus wechselt. Für den heute enttäuschenden Nicolas Farina kommt Stiven Rivic.
77
Doppelwechsel beim FSV Frankfurt: Gledson scheint verletzt und wird durch Yannick Stark ersetzt. Auch Heitmeier darf duschen. Für ihn nun Odise Roshi im Spiel.
73
Nächste Möglichkeit für die Hausherren. Sanogo kommt 17 Meter vor dem FSV Kasten aus zentraler Position an den Ball. Von links zieht Adlung in den Strafraum, doch der 24-jährige Stürmer entscheidet sich selbst zu schießen. Gledson fälscht ab. Klandt kann den Ball ohne Probleme fangen.
72
Nächste schwache Aktion von Konstantin Engel. Nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum geht Zafer Yelen zu Boden. Schiri Brand lässt erneut weiterlaufen. Diesmal aber eine klare Fehlentscheidung. Es hätte Elfmeter gegen müssen! Glück für Cottbus und Konstantin Engel.
72
Viele kleine Unterbrechungen nun. Weiterhin keine Karten.
70
Konstantin Engel bekommt dreimal die Möglichkeit den Ball von der rechten Seite in den Strafraum zu flanken, schafft es aber nicht einmal mit dem Fuß unter den Ball zu treten und ihn über Nils Teixeira hinweg zu spielen.
67
Konterchance Cottbus. Fünf gegen Drei. Daniel Adlung marschiert auf der Mittellinie. Stiepermann und Sanogo starten. Die Frankfurter Innenverteidiger rücken raus und spielen auf Abseits, doch der Pass kommt noch im richitgen Moment. Aus Gastgeber-Sicht leider zu schwach und nicht in den Lauf von Sanogo. Huber ist schließlich dazwischen und kann klären. Da war wesentlich mehr drin. Daniel Adlung hat auch nach knapp 70 Minuten noch nicht wirklich ins Spiel gefunden.
65
Riesenfehler von Patric Klandt, der aus dem Kasten kommt und dem gegnerischen Außenverteidiger Konstantin Engel mit einem missglückten Pass bedient. Engel zieht noch an Heubach vorbei und sucht aus 19 Metern zentraler Position den Abschluss. Die linke Ecke war völlig frei, doch er schießt genau auf Klandt, der den Ball mit dem Knie abwehrt.
62
Edmond Kapllani lauert und bleibt gefährlich, auch wenn er nicht sehr viele Bälle bekommt.
60
Viel Leidenschaft in diesem Spitzenspiel. Trotzdem kommt Benjamin Brand bisher ohne Karten aus.
58
Alexander Huber fordert seinen eigenen Keeper durch einen etwas zu kurz gespielten Rückpass. Klandt kommt mit viel Tempo aus dem Kasten und klärt vor Sanogo.
55
Es geht mit viel Tempo hin und her.
53
Das Spiel ist nun also wieder offen. Der Ausgleich geht natürlich in Ordnung.
51
Der mit Abstand beste Angriff der Partie führt zum Ausgleich. Sanogo schirmt den Ball zunächst gut ab und lässt abtropfen. Dann geht es ganz schnell. Marc-André Kruska auf Stiepermann, der dreht sich und legt wieder quer auf KRUSKA, der den Ball aus vollem Lauf mit links aus 14 Metern an Patric Klandt vorbei schiebt. Tim Heubach versucht den Ball per Grätsche abzufälschen kommt aber einen Schritt zu spät. Bereits der zweite Fehler des Innenverteidigers. So sieht ein moderner Spielzug aus.
51
Tor! ENERGIE COTTBUS - FSV Frankfurt 1:1.
48
Zweite Ecke für den FSV. Zafer Yelen findet nun Tim Heubach, der den Ball allerdings mit der Schulter über die Latte lenkt.
48
Frankfurt mit der Führung im Rücken nun mit dem besseren Start.
47
Foul von Konstantin Engel. Natürlich legt sich Zafer Yelen den Ball zurecht, findet aber erneut keinen Abnehmer im Zentrum.
46
Schiedsrichter Benjamin Brand pfeift den zweiten Durchgang an!
Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Unverändert werden die Seiten getauscht.
Es bleibt auf jeden Fall spannend. Cottbus hat hier noch alle Chancen und wird sicher auch zu Beginn der zweiten Hälfte viel mit viel Druck aus der Kabine kommen.
Nach starkem Beginn der Hausherren, wurde das Geschehen auf dem Rasen ab der 20. Minute ausgeglichener. Nach jeweils einer Großchance und vielen schlechten Standards verhinderte Andreas Görlitz einen torlosen Halbzeitstand.
45
Und jetzt ist Pause in Cottbus!
45
Nach flacher Hereingabe von Nils Teixeira kommt Michael GÖRLITZ an den Ball, dreht sich einmal und zirkelt ihn mit links aus neun Metern ins Eck. Alexander Bittroff sieht dabei nicht gut aus. Thorsten Kirschbaum ist dagegen chancenlos.
45
Tor! Energie Cottbus - FSV FRANKFURT 0:1.
43
Zafar Yelen marschiert mit viel Dampf nach vorne. Gegen vier Rote bleibt ihm allerdings nur die Möglichkeit den Ball auf den auf dem im Hintergrund mitlaufenden Bambara zu spielen, der den Ball vertendelt..
41
Bittroff fordert nach einem Zweikampf mit Görlitz, an der Strafraumgrenze, einen Strafstoß. Doch Schiedsrichter Benjamin Brand steht gut entscheidet das Spiel weiterlaufen zu lassen.
38
Beide Mannschaften machen zu wenig aus ihren Standards. Da auch aus dem Spiel heraus nicht sehr viel läuft, steht es weiterhin 0:0.
37
Gute Aktion von Edmond Kapllani, der sich zunächst im Eins gegen Eins durch und leitet den Ball dann sehr gut Auf Görlitz weiter. Alexander Bittroff kann nur auf Kosten der ersten FSV-Ecke klären.
35
Die in weiß gekleideten Frankfurter sind seit Mitte der ersten Hälfte in etwa ebenwürdig, haben aber nach wie vor Probleme im Spielaufbau. Es fehlt die Abstimmung.
34
Jetzt wieder Cottbus. Marco Stiepermann vernascht Alexander Huber regelrecht, läuft von links in den Strafraum und knallt den Ball aus leicht spitzem Winkel an das Außennetz.
32
Die Schlussphase der ersten Hälfte beginnt.
30
Nun endlich die erste Frankfurter Chance. Ein Steilpass auf Michael Görlitz, der sich weder von Konstantin Engel, noch vom zur Hilfe eilenden Nicolas Farina stoppen lässt und im richtigen Moment flach ins Zentrum spielt. Zafar Yelen legt sich den Ball auf links und zieht aus 18 Metern ab. Ein strammer Flachschuss, der Thorsten Kirschbaum zu einer Glanzparade zwingt.
28
Das Niveau sinkt nun doch etwas. Es fehlen auf beiden Seiten die kreativen Momente.
27
Daniel Adlung befördert einen Freistoß von der linken Seite in den Fünfmeterraum, wo Uwe Möhrle und Patric Klandt zusammenstoßen. Es gibt einen weiteren Freistoß. Diesmal für die Gäste.
26
Wieder ein guter Steilpass von Uwe Möhrle über die linke Seite. Dann gewinnt Huber den Zweikampf gegen Marco Stiepermann.
25
Auch die Duelle zwischen Boubacar Sanogo und Gledson bieten Unterhaltung.
24
Klasse Ball von Energie-Kapitän Möhrle auf Alexander Bittroff, der den Ball auch gut mitnimmt. Bei der Flanke auf Nicolas Farina fehlt dann aber das Timing.
22
Das Spiel ist nicht langweilig. Es fehlen aber trotzdem die klaren Torchancen.
20
Die erste Druckphase haben die Gäste überstanden und versuchen nun dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken.
19
Nach feinem Doppelpass zwischen Manuel Konrad und Zafar Yelen wird es auf einmal gefährlich. Von der linken Seite verzieht Konrad die Hereingabe aber total.
17
Freistoß Frankfurt. Zafar Yelen befördert den Ball von der linken Seite in den Strafraum, doch die Energie-Defensive steht sehr gut und bietet keinem Frankfurter eine Kopfball-Möglichkeit.
15
Trotz deutlicher Überlegenheit der Hausherren musste FSV-Keeper Patric Klandt bisher nicht eingreifen. Auch diesmal beim Abschluss von Ivica Banovic nicht, der den Ball nicht richtig trifft.
12
Nach einem Zusammenprall zwischen Banovic und Alexander Huber bleibt der Frankfurter Rechtsverteidiger zunächst am Boden liegen und wird nun an der Seitenlinie behandelt.
10
Nach guter Kombination über die linke Seite versucht Energie-Angreifer Marco Stiepermann durch einen guten Flügelwechsel Nicolas Farina in Szene zu setzen. Nils Teixeira ist allerdings dazwischen und bekommt anschließend Unterstützung von Manuel Konrad, der die Situation entgültig bereinigt.
9
Zwei weitere Ecken der Roten finden nicht den Weg in das Frankfurter Tor.
8
Die Hessen nach wie vor ohne Möglichkeiten. Es fällt ihnen schwer sich aus der eigenen Hälfte zu befreien.
6
Es geht nur in eine Richtung. Nach Steilpass auf Boubacar Sanogo patzt Tim Heubach und bietet dem Mann aus der Elfenbeinküste den ersten Abschluss. Zum Frankfurter Glück prallt der Ball nur an den Pfosten!
5
Nun schaltet sich Alexander Bittroff in die Offensive ein. Nach gutem Sololauf verliert er den Ball im Strafraum gegen Gledson und Heubach.
3
Macro Stiepermann führt den ersten Eckstoß des Spiels aus und findet Boubacar Sanogo, der den Ball per Kopf allerdings nicht auf das Tor befördern kann.
1
Die Gastgeber gehen sofort in die Offensive.
1
Und jetzt rollt der Ball im Stadion der Freundschaft!
Die Kapitäne Uwe Möhrle und Patric Klandt stehen zur Seitenwahl bereit. Klandt gewinnt die Wahl und entscheidet sich von links nach recht zu beginnen.
Schiri Brand feiert heute übrigens seine Zweitliga-Premiere, hatte unlängst aber schon mit einem Zweitligisten zu tun: Am 17. August leitete er den 2:1-Sieg des FSV Frankfurt in der ersten DFB-Pokal-Runde bei der SG Sonnenhof Großaspach.
Schiedsrichter des Top-Spiels ist der erst 23-jährige Benjamin Brand. Der Student aus Gerolzhofen wird an den Seitenlinien von Markus Pflaum (Hallstadt) und Lothar Ostheimer (Petersthal) an den Seitenlinien unterstützt.
FSV-Coach Benno Möhlmann reiste dagegen ohne die fünf angeschlagenen Akteure Marcel Gaus (Schambein), Anthony Jung und Matthew Leckie (beide mit Hüftverletzungen), Björn Schlicke (Muskelriss und Tufan Tosunoglu (Sehnenriss) an die Grenze zu Polen.
Energie-Trainer Rudi Bommer fehlen gegen den FSV nur die beiden Langzeitverletzten Markus Brzenska und Da-niel Brinkmann (beide Reha).
Bester Goalgetter beim FC Energie ist ein Neuzugang: Boubacar Sanogo steuerte bereits vier Tore zu den insge-samt acht seines neuen Arbeitgebers bei. Auch bei den Gästen ist ein Neuer ganz vorn: Edmond Kapllani erzielte die drei letzten FSV-Tore und ist damit bester Frankfurter.
Das Formbarometer sieht die Kontrahenten gleichauf: Cottbus und Frankfurt gewannen ihre drei letzten Ligaspiele. Auch die Standards liegen dem FCE und dem FSV: Die Brandenburger trafen in dieser Spielzeit bereits drei Mal nach ruhenden Bällen, die Bornheimer sind mit vier Treffern in dieser Kategorie sogar Klassenprimus.
Gastgebern und Gästen winkt ein Bonus: Der Sieger der heutigen Partie wird zumindest für eine Nacht die Tabellenführung übernehmen! Eintracht Braunschweig empfängt erst morgen den Aufsteiger Jahn Regensburg.
Aus den bisher insgesamt sechs Pflichtspielen gingen die Brandenburger drei Mal als Sieger hervor, der FSV gewann eine Partie bei zwei Unentschieden und einem Torverhältnis von 9:5.
Die Vergangenheit spricht für den FC Energie, in der Lausitz gewann man mit 3:0 und 2:1 bevor in der vergange-nen Saison den Frankfurtern beim 1:1 der erste Punktgewinn im Osten gelang: Am 1. April dieses Jahres brachte Dimitar Rangelov in der 19. Minute den FCE in Führung, doch drei Minuten vor Spielende verwandelte Zafer Yelen einen Elfmeter zum Endstand.
Beide Clubs spielten noch in der vergangenen Saison mehr (Frankfurt) oder weniger (Cottbus) gegen den Abstieg, mittlerweile sind die zwei von fünf noch ungeschlagenen Zweitligisten mit nur jeweils 2 Gegentoren besonders in der Defensive erstarkt. Fazit: Beide Clubs legten damit den bisher jeweils besten Saisonstart ihrer Historie hin und der FSV war noch nie so gut platziert in der eingleisigen Zweiten Liga.
Wer hätte das gedacht: Das Topspiel der fünften Runde zwischen dem Zweiten und Dritten steigt im Stadion der Freundschaft! Lausitzer und Südhessen sind mit jeweils 10 Punkten erste Verfolger von Tabellenführer Braunschweig.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen Energie Cottbus und dem FSV Frankfurt.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Tabelle